Wenn wir einen anderen Menschen in die Arme schließen, dann schüttet unser Körper automatisch das Kuschelhormon Oxytocin aus. Umarmungen können
Weiterlesen
Wenn wir einen anderen Menschen in die Arme schließen, dann schüttet unser Körper automatisch das Kuschelhormon Oxytocin aus. Umarmungen können
WeiterlesenWas auf unseren Tellern landet, muss in erster Linie schmecken. So sehen es 99 Prozent der Deutschen, so das Ergebnis
WeiterlesenWie geht es Ihnen? Eine Frage, die Ihnen bestimmt schon häufiger gestellt worden ist. Und weil wir sie so häufig
WeiterlesenDer Prüfungszeitraum für den dritten Rezeptur-Ringversuch hat begonnen. Hergestellt und überprüft wird diesmal eine flüssige Darreichungsform mit Minoxidil zum Auftragen
WeiterlesenWenn ein Kopfkissen Wärme eher speichert, kann es im Sommer zum sogenannten Hitzestau kommen, sprich: Feuchtigkeit wird nicht weggeleitet, sodass
WeiterlesenDas RKI meldet am Donnerstag 74.645 Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Somit liegt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei 451,3. An den neuen Corona-Regeln
WeiterlesenWas bedeutet die Digitalisierung für die Apotheken? Nicht weniger als einen radikalen Umbruch, meint der Gesundheitsökonom und Digitalisierungsfachmann Professor David
WeiterlesenOb die neuen Sandalen für die Tochter, das Bild, was noch an die Wand muss oder die Präsentation für die
WeiterlesenWissenschaftler suchen weiterhin nach Methoden, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. So arbeiten etwa australische Forscher an einem Impfpflaster, das
WeiterlesenKünftig sollen Biopharmazeutika in Apotheken automatisch substituiert werden – wie chemische Wirkstoffe auch. Doch warum lassen sich Biosimilars nicht direkt
Weiterlesen