Seidig-weiches und glänzendes Haar, dazu eine gesunde Kopfhaut – das erwarten viele Menschen von ihrem Shampoo. Doch muss es wirklich das teure Naturprodukt sein oder reicht auch das Pflegeprodukt vom Discounter?
Die renommierte Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Juni-Ausgabe vier Haarseifen, sechs feste Shampoos und acht herkömmliche Produkte getestete. Die Bandbreite reichte von Klassikern wie Nivea oder Garnier bis hin zu Marken kleinerer Anbieter und zertifizierter Naturkosmetik. Die preislichen Unterschiede waren enorm: Die günstigsten Produkte kosteten ein Cent pro Haarwäsche, das teuerste lag bei 38 Cent. Und so viel sei vorab verraten: Die Discounter ließen die Markenprodukte alt aussehen.
Shampoos im Test: Lidl und Aldi auf Siegertreppchen
Testsieger ist die
Lidl-Marke „Cien Tag für Tag Frucht/Vitamin Shampoo Power & Volumen Normales Haar“. Mit einem Preis von einem Cent je Haarwäsche zählt das Lidl-Shampoo zu den günstigsten im Test. Für 500 Milliliter (reicht für 98 Haarwäschen) zahlt man 0,75 Euro. Die Gesamtnote liegt bei 1,9.
Wie viel Sonne ist gut?
So funktioniert unsere Haut – und so schützen wir sie
Knapp dahinter landet mit einer Gesamtnote von 2,0 das Nivea „Classic Mild Pflegeshampoo Normales Haar“. Mit 2,49 Euro für 250 Milliliter – umgerechnet sechs Cent je Wäsche – ist das Produkt jedoch deutlich teurer. Auf dem dritten Platz (Note 2,1) landet das Shampoo „Biocura Hair Care Shampoo Klassik Salbeiextrakt“ von Aldi Nord. Hier gab es Punktabzug bei den Pflegeeigenschaften bei fliegenden Haaren und beim Volumen. Mit einem Cent je Haarwäsche ist aber ebenfalls unschlagbar günstig.
Feste Shampoos haben Vorteile
Im Test glänzten die Flüssig-Shampoos durchweg mit guten Gesamtergebnissen. In puncto Nachhaltigkeit liegen dagegen feste Shampoos vorne: Weil sie weniger Platz benötigen, sparen sie bereits beim Transport Energie ein, außerdem sind sie häufig in Papp- oder Papierverpackungen und nicht in Plastik eingewickelt. Da sie ohne Konservierungs- und meist mit weniger Duft- und Farbstoffen auskommen, belasten feste Shampoos auch das Abwasser weniger.
Das beste feste Shampoo stammt übrigens von dm, es ist „Alverde Festes Shampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft Normales Haar.“Pro Haarwäsche werden neun Cent fällig – damit ist es das günstigste Produkt dieser Kategorie.
Zum Schluss ein genereller Tipp der Warentester: Übertreiben Sie es nicht beim Auf-die-Tube-Drücken ihres Flüssig-Shampoos. Denn beim Schäumen hilft viel nicht viel, sondern kostet nur Geld.
Den vollständigen Test gibt es gegen Gebühr unter test.de/shampoo.
Lesen Sie auch:
– Zwischen 800 und 1770 Euro: Alle gegen Apple – Stiftung Warentest prüft Laptops
– Große Untersuchung der Stiftung Warentest: Ist 5G-Handystrahlung gefährlich?
– Eltern, aufgepasst: Darum rät Stiftung Warentest von Quetschies ab
Neu in Gesundheit
Betreiber gibt Einblicke
Mit Mundschutz und Gummihandschuhen: So soll Sex im Bordell künftig ablaufen
Betreiber gibt Einblicke
Mit Mundschutz und Gummihandschuhen: So soll Sex im Bordell künftig ablaufen
Coronavirus
Ebola-Entdecker Peter Piot über seine Covid-19-Erkrankung: "Ich habe dieses Virus unterschätzt"
Pandemie und Suchtgefahr
Cheers! Werde ich durch Corona zum Alkoholiker?
Charge eines FFP2-Modells
Rückruf von Masken: Behörde warnt vor mangelhaftem Schutz
Covid-19
Immer mehr Menschen greifen zu Face Shields – sind sie so wirkungsvoll wie ein Mundschutz?
Schutz vor Corona
Visier oder Maske: Was funktioniert besser?
Infektionen in Deutschland
Aktuelle Virus-Lage: Nur noch 10.000 aktive Infektionen, Anstieg in Thüringen
Gastbeitrag im "Tagesspiegel"
Virologie-Professor Kekulé heizt Streit um Corona-Studie an – Christian Drosten empört
Zur Aktion #Sicherheim
Bei Gewalt gegen Frauen: "Unternehmen Sie nichts über die Köpfe der Betroffenen hinweg!"
Belästigung am Arbeitsplatz
Unterschätztes Berufsrisiko: Warum Pflegekräfte so oft Opfer sexueller Übergriffe werden
Hautreizungen
So behandeln Männer Rasurbrand richtig – und beugen ihm vor
Gereizte Haut
Schmerzhafter Rasurbrand: Das müssen Frauen beim Rasieren beachten
"Weißt du, wer ich bin?"
Richtiger Umgang mit Demenz-Kranken: Von der Qual der vielen Fragen
Schöne Füße
Hornhaut-Socken im Vergleich: Darin unterscheiden sich die Produkte
Gesichtscremes
Trockene Haut im Gesicht: Ursachen, Symptome und die richtige Pflege
News zur Coronavirus-Pandemie
Merkel kritisiert Ramelow für Lockerungen: "Die Botschaften waren schon etwas zweideutig"
Interview mit Kanzleramtschef
Brauchen wir die Corona-App überhaupt noch, Herr Braun?
New York
Arzt verschob seine Rente, um in der Corona-Krise zu helfen – nun verstarb er an Covid-19
Experten erklären
Warum die Corona-Neuinfektionen trotz Lockerungen nicht steigen
Coronavirus
Mit Popcorn, ohne Maske: Wie kann ein Kinobesuch jetzt aussehen?
Quelle: Den ganzen Artikel lesen